Newsletter abonnieren

Newsletter 01/2024

Liebe Tinyförsterinnen und Tinyförster, liebe Interessierte,

„Bäume haben die wunderbare Kraft, die Welt zu regulieren, und zwar sowohl die nicht lebenden, abiotischen Komponenten wie Klima, Boden, Wasser usw. als auch die lebenden Komponenten. Der Baum reguliert uns, beruhigt uns und tut unserer Gesundheit gut. Warum also letztlich auf ihn verzichten“ Jacques TASSIN

 Wir von TinyForestBerlin e. V. machen uns für Bäume stark und heute möchten wir euch erklären, wie wir uns tatkräftig für mehr urbanes Grün einsetzen. Das geht weit über das Pflanzen hinaus… Zum Beispiel benötigen unsere kleinen Wäldchen in den ersten Jahren noch Betreuung. Darum kümmern sich unsere Gießteams und die suchen gerade für den Sommer noch engagierte Mitstreiter!

Gepflanzt wird während der Ruhephase der Bäume und je nach Witterung von Oktober bis Ende April.

Die Zeit bis zum Herbst nutzen wir, um zu informieren und zu reflektieren. Die Informationen bekommt ihr an unserem ersten Infotag am 15. Juni. Das Wissen sammeln wir permanent, ob durch praktische Erfahrungen oder durch Recherchen. Darum kümmert sich unsere AG Fachwissen und wir erklären euch gleich, wie sie das tut.

In unserer Rubrik „Die Pflanze des Monats“ berichten wir dieses Mal über eine ökologisch hochwertige Pflanze, die unter einem unbegründet schlechten Ruf leidet: der Efeu. Zum Abschluss unseres Newsletters möchten wir Ihnen einen Artikel über die Grüne Liga Berlin und wie sie sich für eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Hauptstadt einsetzt.

Gute Lektüre!

**********

AUFRUF

Bäumchen gießen, Wachstum beobachten, Zaun reparieren, Regenmesser ablesen, Pflanzen bestimmen, Laub kompostieren, Müll sammeln… Du wohnst in der Nähe der Oderstraße in Neukölln und guckst regelmäßig auf unsere Bäumchen? Dann kannst du dich bei uns engagieren und mit uns dafür sorgen, dass unsere Nanowälder groß und stark werden. Auch für Kinder ist das eine tolle Beschäftigung. Wir helfen dir beim Einstieg und tauschen uns regelmäßig aus.  Melde dich einfach bei buero@tinyforestberlin.de

********

INFOTAG 2024

Wo: Oderstraße, Neukölln Berlin

Auf diesen Flächen am Tempelhofer Feld haben wir nun schon zum zweiten Mal kleine Nanowälder gepflanzt. Am 15. Juni laden wir herzlich ein, um euch alle Vorteile unserer Mini-Wälder für die Stadt zu erklären. Auch beantworten wir alle eure Fragen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

********

AG FACHWISSEN

Wir sammeln für die Zukunft!

Die AG Fachwissen hat am 13. Februar ihre Arbeit aufgenommen. Mithilfe der Dragon-Dreaming-Methode wurden Wünsche und Bedürfnisse formuliert. Aktuell haben wir folgende Ziele definiert und mit dem Plenum abgesprochen: Wir entwickeln verschiedene Pflanzkonzepte von Nanowald bis Tinyforest und erstellen Kalkulationen, die modular an Ort, Kooperationspartner und Budget des Vereins angepasst werden können.

Zu diesem Zweck wird zurzeit eine Pflanzentabelle mit Bäumen und Sträuchern entwickelt, die circa 25 verschiedene Parameter, darunter Wasserbedarf, Wärme und Wurzelart, dokumentiert. Die Tabelle dient zwei Hauptzielen: Zum einen, dass in ihr Pflanzen, die an einem Standort bereits wachsen, inventarisiert werden und dass Bodenbeschaffenheit, Nährstoffgehalt, Wärme, Trockenheit usw. des Standortes abgeschätzt werden. Zum anderen hilft die Tabelle, Bäume und Sträucher für anstehende Pflanzungen auszuwählen.

Außerdem ist an unseren bereits bepflanzten Standorten die Ausarbeitung eines langfristigen Monitorings der Pflanzen angedacht. Schließlich möchte die AG auch weiteres Infomaterial für Veranstaltungen und Bildungsarbeit erstellen, sowie wissenschaftliche Daten auswerten.

Natürlich freuen wir uns jederzeit über jeden, der sich hier einbringen möchte.

Mit bester Laune und unterstützt von heißem Tee standen wir nach drei Stunden rundum zufrieden vor unserer neuen Fläche und freuten uns über einen weiteren Nanowald für Berlin.”

********

PFLANZE DES MONATS

Efeu

Efeu, auch bekannt als Gemeiner Efeu oder hedera helix, ist eine kletternde Pflanze, die in verschiedenen Lebensräumen vorkommt. Efeu stammt ursprünglich aus Europa, Nordafrika und Teilen von Asien, gelangte jedoch auch in andere Regionen der Erde.

Efeu ist bekannt für seine Fähigkeit, verschiedenste Oberflächen zu beranken, darunter Bäume, Gebäude und Felsen. Dadurch bietet es zahlreichen Tieren Schutz und Lebensraum. Viele Vögel nutzen den Efeu als Nistplatz, da er Schutz vor Raubtieren bietet. Insekten, wie zum Beispiel Schmetterlinge und Bienen, finden in den Blüten des Efeus eine wichtige Nahrungsquelle.

Efeu kann auch zur Herstellung von natürlichen Waschmitteln verwendet werden. Die Blätter des Efeus werden bisweilen zur Linderung von Atemwegsproblemen wie Husten, Bronchitis und Asthma eingesetzt; Efeu kann als Inhalation, Tee oder in Form von Extrakten angewendet werden. Einige Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Inhaltsstoffe im Efeu entzündungshemmende und antipruritische (juckreizlindernde) Eigenschaften haben könnten. In einigen traditionellen Anwendungen wird Efeu als topisches Mittel zur Linderung von rheumatischen Beschwerden wie Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen verwendet.

********

LINK DES MONATS

Die „Grüne Liga Berlin“ ist eine Umweltschutzorganisation, die sich für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und die Förderung nachhaltiger Lebensweisen in Berlin einsetzt. Ihr Hauptziel ist der Schutz der Umwelt und die Förderung von ökologischer Nachhaltigkeit durch verschiedene Projekte und Initiativen. Die Grüne Liga Berlin spielt eine wichtige Rolle in der Berliner Umweltschutzszene und hat sich als eine der zentralen Organisationen für nachhaltige Stadtentwicklung und Umweltschutz etabliert. Durch ihre vielfältigen Aktivitäten trägt sie maßgeblich dazu bei, das Umweltbewusstsein der Berliner Bevölkerung zu stärken und konkrete ökologische Verbesserungen zu erzielen.

Hauptaktivitäten:

Umweltbildung:

Die Grüne Liga Berlin bietet Bildungsprogramme und Workshops an, um das Bewusstsein für Umweltthemen zu schärfen und nachhaltiges Handeln zu fördern.

Zielgruppen sind sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene.

Ökologischer Landbau und Urban Gardening:

Förderung des ökologischen Landbaus und Unterstützung von Urban-Gardening-Projekten in Berlin.

Unterstützung von Gemeinschaftsgärten und nachhaltigen städtischen Landwirtschaftsprojekten.

Veranstaltungen und Messen:

Organisation von Veranstaltungen wie dem “Umweltfestival”, das jährlich in Berlin stattfindet und als eine der größten ökologischen Veranstaltungen Deutschlands gilt.

Förderung des Austauschs zwischen Bürgern, Organisationen und Unternehmen zu Themen der Nachhaltigkeit.

Kampagnen und Lobbyarbeit:

Durchführung von Kampagnen zu verschiedenen Umweltthemen, wie z.B. Klimaschutz, Artenvielfalt und nachhaltige Stadtentwicklung.

Einflussnahme auf politische Entscheidungen durch Lobbyarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Umweltorganisationen.

Beratung und Unterstützung:

Beratung von Bürgern, Gemeinden und Unternehmen zu umweltfreundlichen Praktiken und nachhaltigem Leben.

Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit.

**********

Spenden / Mitglied werden / Newsletter abonnieren / Kontakt: buero@tinyforestberlin.de

TinyForestBerlin e.V.
Rigaer Straße 106
10247 Berlin


Website: https://www.tinyforestberlin.de
Spendenkonto: IBAN: DE57 4306 0967 1293 2294 00 – GLS Bank
Wenn Sie diesen Newsletter nicht länger beziehen möchten, melden Sie sich bitte hier ab: buero@tinyforestberlin.de